Pressemitteilung

25.06.2007

Einblicke in die Marketingwelt von morgen

Würzburger WerbeFachgespräche erfreuen sich großer Beliebtheit

Pressefoto

Würzburg, 26. Juni 2007

300 Werbe- und Marketingfachleute zog es am Montag, den 25., und Dienstag, den 26. Juni, zu den diesjährigen Würzburger WerbeFachgesprächen. Der Fachkongress fand zum 45. Mal statt, bereits zum zweiten Mal im hochmodernen Vogel Convention Center des Veranstalters, Vogel Business Media.

Unter dem Motto „Neue Märkte. Neue Wege. Neue Ziele“ referierten 11 Experten aus Marketing, PR und Werbung. Im Zentrum standen bei allen Rednern der permanente Wandel in der Kommunikation und die damit verbundenen veränderten Herausforderungen an Marketing und PR.

Nach der Begrüßung der Gäste und der Eröffnung des Kongresses durch Claus Wüstenhagen, Vorsitzender der Geschäftsführung Vogel Business Media, sprach Fritz Schneider, CEO Publicis (Erlangen), über „Fields of Communication“. Er verdeutlichte in seinem Vortrag wie wichtig es ist, Kommunikation so einfach wie möglich zu halten. Ronald Focken, Geschäftsführer von Serviceplan, referierte in seinem Beitrag über „Kommunikations-strategien am Wendepunkt“. Ausgehend von dem aktuellen Wandel der Medien diskutierte er Trends und die damit verbundenen Konsequenzen für die Markenführung.

Der Höhepunkt des ersten Kongresstages war der Vortrag „Business-Querdenken: Innovation ist der Mut, anders zu sein“ von Anja Förster, Buchautorin und Geschäftsführerin des Labors für Business-Querdenken (Heidelberg). Sie präsentierte den Zuhörern zahlreiche innovative Ideen und motivierte, bekannte Themen einmal anders zu denken. Der Einklang zwischen ihrer Präsentations- und Redetechnik begeisterte das Publikum.

Bernd M. Michael, der aus langjähriger Management-Erfahrung der Grey Global Group schöpft, sprach zum Thema „Die Marke als Wertschöpfer im B2B-Markt“. In seinem Vortrag, der das Highlight des zweiten Tages der Würzburger WerbeFachgespräche war, zeigte er auf, wie die Bausteine erfolgreicher Markenführung funktionieren.

Die weiteren Referenten ergänzten die umfangreiche Themenpalette, das detaillierte Programm finden Sie unter www.wwf07.de. Dr. Christian Scheier, Buchautor und Geschäftsführer decode Marketingberatung (Hamburg), erläuterte „Wie Werbung wirkt“ und präsentierte neueste Erkenntnisse aus dem Neuromarketing. Heike Bedrich, Geschäftsführung Talisman PR (München), warf einen Blick auf das Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie erklärte, wie Inhalte geschickt entwickelt und platziert werden können. Mit der Frage, ob Guerilla, Viral und Buzz auch für B2B-Zielgruppen ein geeigneter Weg sei, beschäftigte sich David Eicher, Geschäftsführer der webguerillas (München). Clemens Wesely, Manning Selvage & Lee (Frankfurt), sprach über „Zentrale versus lokale Kommunikation. Globale Markenkommunikation braucht beides.“ Die „Leadgenerierung mit White Papers“ thematisierte Karsten Büttner, online marketing praxis Verlag (Lübeck). Wolfgang Tittmar, Geschäftsführer MaCS GmbH, Oberschleißheim, ging mit dem Publikum „Neue Wege in der Vertriebskommunikation“, Axel Gloger, Chefredakteur „Trendletter“ und Wirtschaftsjournalist (Bonn), plädierte in seinem Vortrag für „Weniger ist mehr: Vereinfachung als Zukunftsstrategie“.

Fakten zu den WWF:
Die Würzburger WerbeFachgespräche werden 2007 zum 45. Mal stattfinden (am 25. und 26. Juni). Veranstaltungsort ist das hochmoderne Vogel Convention Center (VCC) in Würzburg, in dem im Dezember 2006 auch die erste Markenkonferenz B2B in Kooperation mit dem Markenverband e.V. stattfand. Die Veranstalter der WWF sind die Vogel Business Medien, eines der weltweit führenden fachpublizistischen Unternehmen.

Informationen zu Vogel Medien Gruppe und Vogel Business Medien:
Die Vogel Medien Gruppe, Würzburg, zählt zu den führenden international tätigen Medienunternehmen im fachpublizistischen und Special Interest Bereich. Den Kern ihres Geschäfts bilden die Fachmedienaktivitäten der Vogel Business Medien in den Segmenten Industrie, Auto & Mobilität, Informationstechnologie, HomeEntertainment, Recht/Wirtschaft/Steuern sowie Außenwirtschaft dar. Ein crossmediales, umfassendes Portfolio in Print und Online (u.a. Business Effizienz Portale) steht im Zentrum des B2B-Informationsanbieters. Medienproduktion, Adressmanagement, Direktmarketing, Vertriebsconsulting, ein Buchverlag und Backoffice-Services runden das Leistungsspektrum ab. Eine weitere Säule der verlegerischen Aktivitäten ist die Vogel Burda Holding, ein Joint Venture mit der Hubert Burda Media Holding auf dem Gebiet der Computermedien im Special Interest Segment („CHIP“). Weltweit beschäftigt die Vogel Medien Gruppe 800 Mitarbeiter. Allein in Deutschland entwickeln und produzieren rund 650 Mitarbeiter an den Hauptstandorten Würzburg und München über 50 Zeitschriften mit einer jährlichen Gesamtauflage von mehr als 20 Millionen Exemplaren. Im internationalen Verbund werden insgesamt über 100 Objekte verlegt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Thomas Emmerich
Eventmanager
Vogel Industrie Medien
97064 Würzburg
Tel. +49 931 418-2545
Fax +49 931 418-2640
E-Mail: thomas_emmerich@vogel-medien.de
www.wwf07.de

Ihr Ansprechpartner

Gunther Schunk

Unternehmenskommunikation
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG

Telefon: 0931 418-2245
E-Mail: info@vogel.de

 
Dr. Gunther Schunk

Bitte füllen Sie dieses Feld aus!

Bitte füllen Sie dieses Feld aus!

Bitte füllen Sie dieses Feld aus!

Ihre Angaben werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens (ggf. verbunden mit einer Kontaktaufnahme) verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.